Wiktor Zybulenko

ukrainischer Leichtathlet (Speerwerfen); Olympiasieger 1960, Olympiadritter 1956; EM-Zweiter 1962; fünffacher Sowjetischer Meister

* 13. Juli 1930 Weprik b. Kiew

† 19. Oktober 2013 Kiew

Laufbahn

Wiktor Zybulenko ist 1930 im Dorfe Weprik bei Kiew geboren. Seine Eltern waren Bauern, siedelten aber 1935 nach Kiew über. Dort besuchte Z. die Volksschule und erhielt anschließend in einer Lehrwerkstatt der Eisenbahn eine Schlosserausbildung. Schon als Junge übertraf Z. seine Altersgenossen an Wuchs, Kraft und Gewandtheit. Er ist 188 cm groß und wiegt 92 kg, hat somit eine typische Werferfigur.

W. Koslowski, Z.s späterer Trainer, brachte ihn 1948 zur Leichtathletik. Z. fand besonderen Gefallen am Kugelstoßen und Speerwerfen. Diesen beiden Übungen ist er bis heute treu geblieben. In seinem ersten Wettkampfjahr stellte er einen sowjetischen Jugendrekord im Kugelstoßen auf (13,80) und warf den Speer 52,59 weit. 1949 verbesserte sich Z. im Speerwerfen gleich um zwölf Meter. 1950 ging Z. vorübergehend nach Moskau, wo er unter der Anleitung der besten sowjetischen Trainer sehr rasch Fortschritte machte. Am Ende des Jahres stand Z.s Bestleistung im Kugelstoßen auf 15,02 und im Speerwerfen auf 73,37. Diese hervorragende Speerwurfleistung erzielte Z. im Nov. 1950 in Jassy (Rumänien) und sie bedeutete sowjetischen Rekord. Z. war damit der zweite sowjetische Speerwerfer, der die 70-m-Grenze ...